Hagen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geldwerte Tipps für Mieter“ lädt der Mieterverein Hagen e. V. zum Vortrag ein mit dem Thema: „Neueste Urteile des Bundesgerichtshofes in Mietsachen“. Am Dienstag, 4. April 2017, um 18.00 Uhr wird Rechtsanwalt Stefan Wintersohle, der auch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist, einen allgemeinen Überblick zu dieser Thematik geben.
Hagen. Die Bürogemeinschaft der Mietervereine in Hagen trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden und Geschäftsführer. Klaus H. Budde, ehemals Vorsitzender der Mietervereine Hagen, Schwelm, Herdecke-Wetter, Sauerland, Lennetal und Nordhessen, ist in der Nacht zum 27. Mai plötzlich verstorben. Von 1993 bis 2008 war er Geschäftsführer der sechs Mietervereine.
Mieterverein Hagen: Am Donnerstag, 28.04.2016
Vortrag zu Betriebskosten, Reparaturen und Kündigung
Hagen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geldwerte Tipps für Mieter“ lädt der Mieterverein Hagen e. V. zum Vortrag ein mit dem Thema: „Urteile des Bundesgerichtshofes zu Betriebskosten, Schönheitsreparaturen und Eigenbedarfs-Kündigungen“.
Sauerland. Die Mitglieder des Mietervereins Sauerland müssen sich bei den Beratungsstellen Plettenberg und Warburg wieder etwas umgewöhnen. Die Beratungszeiten haben sich geändert (siehe Seite Beratungsstellen), in Warburg auch der Ort.
Korbach. Ab sofort ändern sich die Beratungszeiten für die Mitglieder des Mietervereins Nordhessen e.V. in Korbach. Ab sofort findet die Beratung jeden 2. und 4. Dienstag des Monats statt, und zwar morgens von 9.00 bis 10.30 Uhr. Der Ort ist wie bisher das Gemeindehaus der Kirchengemeinde an der Kilianstraße, 1. Obergeschoß.
Unstreitig ist, dass die Treppe und der Flur geputzt werden müssen. Aber wer was tun muss und wie oft – die Beantwortung dieser Fragen führt oft genug zum Streit zwischen Vermieter und Mietern, sorgt aber auch häufig für Unfrieden bei den Mietern untereinander. Einfach gelöst wird das Problem bei vielen Großvermietern wie Wohnungsgesellschaften oder -genossenschaften: Die Reinigung von Fluren, Treppen und Gemeinschaftsräumen wird durch eine externe Reinigungsfirma erledigt; die Kosten werden im Rahmen der Nebenkosten auf die Mieter umgelegt. Fazit: Dreck weg – kein Streit – aber teuer!
Mieter sollten die Nebenkosten-Abrechnung nicht ohne eine gründliche Überprüfung bezahlen. So lautet eine aktuelle Empfehlung des Hagener Mietervereins. Rechtsanwalt Franz Michalek, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, hat diesbezüglich schon sehr interessante Erfahrungen gemacht. „Manche Nebenkosten-Abrechnungen lesen sich wie ein Wunschzettel des Vermieters,“ findet Michalek deutliche Worte. „Nicht nur, dass die Höhe verschiedener Positionen oft nicht nachvollziehbar ist. Geradezu abenteuerlich mutet es an, was mancher Vermieter seinen Mietern – ungerechtfertigterweise – aufs Auge drücken will!“